Musikhandwerk in allen Bereichen
Willkommen auf meiner musikalischen Reise! Ich bin Ralph Stahl, ein leidenschaftlicher Musiker, Komponist und Klangenthusiast. Meine Reise begann in den späten 70ern, als ich meine ersten Akkorde auf der Gitarre entdeckte. Seitdem hat mich die Musik nie mehr losgelassen. Hier sind einige Meilensteine meiner aufregenden Reise:
Pünktlich zum Start meiner Profikarriere nach meiner Ausbildung im Münchener Gitarreninstitut erhielt ich 1990 einen Kompositionsauftrag für die Landeskunstwochen in Pforzheim.
1991: Die Geburtsstunde der MODERN MUSIC SCHOOL Pforzheim. Diese wuchs bis 2000 zu fünf Zweigstellen heran. Gleichzeitig produzierte ich Musik im Studio und etablierte MODERN MUSIC SOUND.
Neben meiner Tätigkeit als Musiklehrer und Musikschulinhaber spielte ich ununterbrochen in diversen Cover und Top 40 Bands in so gut wie allen Musikgenres. Von Volkstümlich über Tanzmusik, Oldies, Pop, Blues bis hin zu Hardrock habe ich so ziemlich alle Musikgenres bedient. Meine ausgesprochene Leidenschaft ist aber auf jedem Fall die härtere Gangart mit Highspeed-Gitarren.
Die Meilensteine waren über die Jahrzehnte verteilt Bands wie, die international aktive Oldieband „The Heartbreakers“, meine Bikerrock Combo „Whiskey Boyz“ (formerly known as „Rough Stuff“), die sich fast durch meine gesamte Musikerkarriere zieht. Ab 2001 jahrelang die sehr erfolgreiche 80er Band „Vampire’s Daydream“ und 2019 eine fantastische Kurztour des Elvis-Tribute-Acts „Andy King and the Memphis Riders“. Ein besonderes Highlight für mich war es auch 2023 beim CD- Release die norwegische Gothic-Metal Queen „Liv Kristin“ als Gitarrist zu begleiten. Aber nicht zu vergessen in den 90ern die Tanzband „The Hotlines“ mit denen ich unzählige Gigs absolvierte.
Als sehr Technik-affiner und -interessierter Musiker wechselte ich auch sehr häufig von der Bühne hinters Publikum zum Mischpult. Über die Jahre habe ich mir auch als Tonmann einen sehr guten Namen erarbeitet. Die mehrjährige tontechnische Leitung beim „Tollhaus“ in Karlsruhe für das „Zeltival“, wie auch die Zeit als fester Tontechniker bei der NDW Cover Band „Knutschfleck“ festigte meinen hervorragenden Ruf in der Veranstaltungstechnikbranche, die mein musikalisches Wirken auf das tontechnische Umsetzen erweiterte.
Pünktlich zur Veröffentlichung meines zweiten Gitarrenbuches „Gitarre Extrem AR – Noten und Rhythmus“, einem Lehrbuch mit Augmented Reality, kam auch 2020 die Zäsur für die Branche. Diese Zeit nutzte ich für die Veröffentlichung von 2 Alben auf CD und den Streaming-Plattformen. Weg von der Covermucke hin zu dem, weswegen ich begann Musik zu machen – Eigene Musik, mit eigenen Texten. So veröffentlichte ich 2020 unter dem Namen STAHL mein Album „Summer of Dreams“ und 2021 das Album „Spielball“.
Wie schon bei Frank Sinatra oder auch bei jedem anderen Menschen, gilt auch bei mir: „I dit it my way“. Bedingt durch die jahrzehntelange Lehrtätigkeit, aber auch durch das systematische Analysieren von Komposition und Improvisation, versuchte ich schon immer musikalische Vorgänge auf das Wesentliche herunterzubrechen. Daraus entwickelte ich für mich im Laufe der Zeit eine einfache Möglichkeit komplexe, musikalische Vorgänge gedanklich zu verarbeiten. Mittels „Farbenumdeutung mit 2,3 oder 4 Elementen auf ebenso vielen Positionen“ erweiterte ich, die mir bisher bekannte Musiktheorie, um ein paar strukturelle Gesetzmäßigkeiten. Vor diesem Hintergrund nutze ich die Zeit im Jahr 2022 um das einzigartige Projekt „Algo Trip“ zu verwirklichen. Gefördert mit Stipendien vom Land BW, sowie der GVL komponierte ich nicht nur Musik, sondern schuf auch Videos zur Visualisierung dieses musiktheoretischen Phänomens. Ein Mix aus Klängen und visueller Kunst! Dazu erstellte ich auf der Website https://musik-extrem.de/extrem einen digitalen Werkzeugkasten, für eben diese musiktheoretischen Prozesse. Musik wird greifbarer denn je, wenn sie sichtbar wird!
Nun zur Gegenwart. Als altes Landei, ansässig in einem kleinen Ort im Nordschwarzwald mit 1700 Einwohnern, ist mir doch die große, weite Welt zu unübersichtlich. Davon abgesehen, dass diese doch bei Bedarf jederzeit über eine Telefondose oder ein Handy erreichbar ist. So scheint meine gegenwärtige musikalische Wirkungsstätte doch sehr regional begrenzt. Nicht weit entfernt vom Nachbarort: „Bad Wild Bad“ gibt es musikalisch fast alles, was das Rockerherz höher schlagen lässt. So wurde ich von der ortsansässigen Band „Czakan“ 2023 anlässlich der prämierten Revival CD, welche nach 31 Jahren erschienen ist, kurzerhand zum Tonmann akquiriert. Man hilft sich auf dem Land halt wo man kann. Ebenso durfte ich jahrelang das Entstehen der Songs des Komponisten Frank Kübler und damit der Band „Glockenwerk“ verfolgen. Manchmal konnte ich auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. So ist es auch selbstredend, dass ich der Band zur Bühnenpräsentation und für das Studio zur Verfügung stand. Hier schließt sich auch der Kreis meiner musikalischen Vorliebe. „Glockenwerk“ ist die harte Gangart mit Highspeedgitarren.